Keine Ersatzbank möglich
Fun- und Leistungssport Ringen, das hat etwas mit der Lust zu tun, seine Kräfte zu messen. Diesen Bewegungsdrang gilt es in die richtigen (sportlichen) Bahnen zu lenken. Unsere Athleten messen sich im Training, bei Einzelturnieren und Mannschaftskämpfen.
Ringen lernen mit Fritz, dem Wiesel
Das Zweikampftraining steht zu Beginn noch nicht im Vordergrund, sondern „Ringen spielen“. Hüpfen, rollen, toben, raufen, springen, fallen, werfen … Eine vielfältige Grundausbildung soll den Spaß an der Bewegung und dem Ringsport wecken. Das schlaue Wiesel Fritz führt durch die verschiedenen Ausbildungsabschnitte (Ringkampfabzeichen).
Ringen trainieren bei den „Bären“
Mit den Graduierungsstufen (Ringkampfabzeichen in Bronze, Silber und Gold) werden die Ringer*in auf die Wettkampfteilnahme vorbereitet. Die „Bären“ besuchen je nach Leistungsstand regionale und überregionale Wettkämpfe.
Ringen für Mädchen und junge Damen
Wir legen alle aufs Kreuz ! Aber das nicht mit faulen Tricks, sondern fair, sportlich und mit viel Ringerfinesse. Bei den „Bären“ sind wir nicht das schwache Geschlecht und haben dort mehr als nur eine sportliche Heimat.
Tierisch … ist bei uns nicht nur der Name. Bei uns wird einfach „bärenstark“ gerungen.
Puder und Power … wir glänzen aber nicht nur durch hübsche Trikots und schöne Fingernägel. Wir finden Ringen einfach klasse!